
Entspannungspädagoge / Entspannungstherapeut Ausbildung
In unserer Entspannungstherapeut Ausbildung vermitteln wir Ihnen ein umfangreiches Basiswissen zum Thema Stress und Stressbewältigung durch Entspannung. Ein solider Einblick in unterschiedliche Entspannungsverfahren und eine Vielzahl von Übungen und Anwendungen sorgen für ein breites Fundament für Ihre Tätigkeit als Entspannungstherapeut bzw. Entspannungspädagoge.
Mit Entspannung verbinden viele Menschen etwas, was sie nicht haben oder gerne hätten, oder meist viel zu wenig davon haben. Oftmals wird es auch mit Urlaub oder Schlafen gleichgesetzt. Stress, meist dauerhafter Stress ist für viele Menschen längst zur Gewohnheit geworden, an die sich gewöhnt haben. Meist sind Krankheit oder Probleme im Beruf, in der Familie oder in der Beziehung ein Signal, dass der Stress kaum noch zu bewältigen ist. Ihre Aufgabe als Entspannungstherapeut kann dann für diese Menschen darin bestehen, die konkreten Ursachen aber auch Ressourcen zu erforschen und geeignete Entspannungsverfahren zu vermitteln. Unsere Entspannungstherapeut Ausbildung ist modular aufgebaut und kann in zwei verschiedenen Versionen wahrgenommen werden. Für alle dreitägigen Module erhalten Sie ein Kursleiter-Zertifikat der taohealth Akademie.
Entspannungstherapeut Ausbildung: Kleiner Trainerschein (insgesamt 8 Tage):
- Einführung in Yoga und Meditation (2 Tage) und wahlweise 2 der folgenden Entspannungsverfahren
- Progressive Muskelentspannung (3 Tage)
- Autogenes Training Grund-und Mittelstufe (3 Tage)
- Stressmanagement (3 Tage)
Entspannungstherapeut Ausbildung: Großer Trainerschein (insgesamt 14 Tage)
- Einführung in Yoga und Meditation (2 Tage)
- Progressive Muskelentspannung (3 Tage)
- Autogenes Training Grund-und Mittelstufe (3 Tage)
- Stressmanagement (3 Tage)
- Achtsamkeitstraining zur Stressbewältigung (3 Tage)
Zur Ergänzung sind weitere Zusatzmodule buchbar
- Fortbildung Autogenes Training Oberstufe
- Kursleiter für Yoga Nidra
- Kursleiter für Meditations-Gruppen
- Entspannungstrainer für Kinder und Jugendliche
Berufsbild Entspannungstherapeut / Entspannungspädagoge
In unserer heutigen Zeit stehen viele Menschen bedingt durch beruflichen Stress oder privaten Problemen unter stetiger Anspannung, während für Entspannung oft wenig Raum und Zeit bleibt oder genutzt wird. Psychosomatische Erkrankungen und Burn-Out haben in den letzten Jahrzehnten zugenommen und stehen symptomatisch für eine Erschöpfung, die alle Ebenen betrifft.
So erklärt sich auch das zunehmende Bedürfnis und die Notwendigkeit, Techniken zur Entspannung zu erlernen. Leider sind inzwischen nicht nur immer mehr Erwachsene sondern bereits Kinder im Grundschulalter sowie Jungendliche von Stress, Erschöpfung bis hin zur Depression betroffen. Konzentrationsschwächen, Verspannungen, Ängsten, Traurigkeit, Burn-Out und einer Vielzahl psychosomatischer Erkrankungen zeigen deutlich das Ausmaß körperlicher und psychischer Überforderung.
Als qualifizierte(r) EntspannungstherapeutIn / Entspannungspädagog(e)In sind Sie eine wichtige Anlaufstelle, um belasteten Menschen dabei zu helfen, wieder zu mehr Gelassenheit, innerer Ruhe, Wohlbefinden, Leistungsfähigkeit und körperlicher Fitness zu finden. Sie verfügen über ein breites Spektrum an Methoden zur Entspannung und Stressbewältigung und können sowohl Einzelpersonen als auch Gruppen im präventiven Rahmen beraten und anleiten, oder in belastenden Situationen begleiten und entspannungsfördernde Möglichkeiten anbieten.
In unserer Ausbildung legen wir großen Wert auf eine fundierte theoretische Ausbildung verbunden mit praktischen Übungsanwendungen. Sie erhalten ein umfangreiches Skript, das auch als Leitfaden für den gesamten Unterrichtsverlauf gilt. Die Selbsterfahrung ist dabei ein notwendiger und wichtiger Bestandteil des Unterrichts. Sie werden dadurch nicht nur ein fähiger Entspannungstherapeut, sondern können viele nützliche und wertvolle Erfahrungen für sich und Ihren weiteren Lebensweg sammeln.
Teilnahmevoraussetzung für die Ausbildung zum Entspannungstherapeuten
Für diese Ausbildung werden keine besonderen Vorkenntnisse benötigt. Wichtig sind die Freude am Umgang mit Menschen und ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen.
Die Ausbildung zum Entspannungstherapeuten ist besonders geeignet für Fachkräfte aus den Berufsfeldern Gesundheit, Therapie, Pädagogik und Beratung.
Kursinformationen | Inhalte der Ausbildung Entspannungstherapeut
- Grundlagen der Stressbewältigung
- Physiologische und psychologische Aspekte der Entspannung
- Überblick über Entspannungsverfahren
- Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen
- Autogenes Training Unter-und Mittelstufe
- Stressmanagement und Achtsamkeitstraining zur Stressbewältigung
- Phantasie- und Körperreisen
- Einführung in Regeneratives Heil-Yoga
- Meditationstechniken und Atemtechniken
- Aufbau, Gestaltung und Durchführung entspannungstherapeutischer Einzelsitzungen und Entspannungsseminaren
- Selbsterfahrung und gruppendynamische Übungen
- Lehrprobe
Die Ausbildung der taohealth Akademie bietet eine ausgewogene Mischung aus theoretischen Grundlagen und Selbsterfahrung. Die Teilnehmer/Innen erhalten die Möglichkeit, in Kleingruppen und in Einzelarbeit die erlernten Methoden umzusetzen. Die Übungen werden innerhalb der Gruppe reflektiert und von den Ausbildern supervidiert. Die Ausbildung endet mit der Durchführung einer Lehrprobe und dem Erhalt der Zertifikate für den Entspannungstherapeuten/ Entspannungspädagogen und wahlweise mit: den Kursleiter der Progressiven Muskelentspannung nach Jacobsen, den Kursleiter für Autogenes Training (Unter-und Mittelstufe), Kursleiter für Stressmanagement und Kursleiter für Achtsamkeitstraining zur Stressbewältigung. Hier finden Sie detaillierte Information zur Entspannungspädagoge Ausbildung.
Arbeitsbereiche als Entspannungstherapeut
Als Entspannungstherapeut / -pädagoge können Sie ihre bisherige Tätigkeit durch Seminar- oder Beratertätigkeit in vielen Bereichen ergänzen oder neu für sich entwickeln. Im Gesundheitsbereich können Sie in Sport- und Fitnessstudios, Kur- und Rehakliniken, SPA- und Wellnessbereich auch von Hotels, Arztpraxen, Krankenkassen oder Alten- und Seniorenheimen tätig werden. Auch im Bildungswesen wie z.B. Volkshochschulen, Kindergärten oder Schulen können Sie als Entspannungstherapeut arbeiten. Einsatzmöglichkeiten im Coaching- und Trainingsbereich sind: Betriebliches Gesundheitsmanagement in privaten und öffentlichen Unternehmen, Ausbildungen, Fortbildungen, Vorträge oder die eigene Beraterpraxis.
Nach Abschluss der Ausbildung hat ein Entspannungspädagoge auch die Möglichkeit zum Beispiel als Kursleiter/In für Progressive Muskelrelaxation nach Jacobsen, als Kursleiter für Autogenes Training, als Kursleiter für Stressmanagement und als Kursleiter für Achtsamkeitstraining zur Stressbewältigung zu unterrichten.
Die Entspannungstherapeut Ausbildung der taohealth Akademie erfüllt die Kriterien des Kassenärztlichen Spitzenverbands für die Anerkennung als Kursleitung in Progressiver Muskelentspannung, Kursleiter für Autogenes Training (Unter-und Mittelstufe) und Kursleiter für Stressmanagement.
Entspannungstherapie | Entspannungspädagogik Ausbildung
Ein qualifizierter Entspannungstherapeut/Entspannungspädagoge verfügt sowohl über ein umfangreiches Grundwissen zum Thema Stressbewältigung als auch über die physiologischen und psychologischen Aspekte der Entspannung.
Die Entspannungstherapeut Ausbildung vermittelt somit einen umfassenden Einblick in die verschiedenen Entspannungsverfahren.
Der Zustand der Entspannung ist genauso natürlich wie der Zustand der Anspannung. Beide sind notwendig, erfüllen wichtige Funktionen in unserem Körper und lösen einander ab. In unserer heutigen Zeit haben die Zustände von Anspannung zugenommen und werden kaum noch von Zeiten der Entspannung abgelöst. Stress bei der Arbeit, Leistungsdruck, private Probleme in der Familie oder seelische Konflikte führen oft dahin, dass Menschen dauerhaft angespannt sind und große Mühe haben, sich tief zu entspannen oder Räume der Entspannung für sich in Ihrem Leben/Alltag zu eröffnen. Psychosomatische Erkrankungen und Burn-Out haben in den letzten Jahrzehnten zugenommen und sind ein deutliches Signal für eine Erschöpfung auf allen Ebenen.
Umfangreiche und vielseitige Ausbildung zum Entspannungstherapeuten
In der taohealth Entspannungstherapeut Ausbildung werden Inhalte aus dem Bereich Physiologie, Stress, Stressbewältigungstechniken, Entspannung, Entspannungsverfahren, Progressive Muskelentspannung (PMR), Meditation, Yoga Nidra, Selbstmassage, Atemtechniken, Pranayama, Restoratives Heilyoga, Mudras, Mandalas, Körper-und Fantasiereisen, Methodik und Didaktik einer Einzelstunde sowie im Gruppensetting uvm. vermittelt.
Entspannung bedeutet nicht automatisch, sich hinzulegen oder in Stille zu sitzen. Für den einen ist das genau die richtige Methode, für den anderen führt das zu noch mehr Unruhe. Mit der Ausbildung zum Entspannungstherapeut/Entspannungspädagogen geht somit auch die Aufgabe einher, in Einzelsitzungen mit dem Klienten herauszufinden, welches die geeigneten Methoden für ihn sind und diese mit ihm einzuüben, damit er wieder lernt, sich langfristig tief entspannen zu können.
weitere Informationen und Anmeldung unter:
www.taohealth.de
Zeiten:
Datum | Zeit |
---|---|
24.09.2023 | 09:00–18:00 Uhr |
25.09.2023 | 09:00–18:00 Uhr |
26.09.2023 | 09:00–18:00 Uhr |
27.09.2023 | 09:00–18:00 Uhr |
28.09.2023 | 09:00–18:00 Uhr |
29.09.2023 | 09:00–18:00 Uhr |
30.09.2023 | 09:00–18:00 Uhr |
02.10.2023 | 09:00–18:00 Uhr |
03.10.2023 | 09:00–18:00 Uhr |
04.10.2023 | 09:00–18:00 Uhr |
05.10.2023 | 09:00–18:00 Uhr |
06.10.2023 | 09:00–18:00 Uhr |
07.10.2023 | 09:00–18:00 Uhr |