
Natürlich Leben – Wochenende “Alles rund um die Brennnessel” & “Hilfe, der Garten quillt über. Einfach und lecker haltbar machen, was gewachsen ist.”
samstags „Frühmittelalterliches Kräuter – Wissen und Können für heutzutage“
Vor einigen Jahrhunderten hing das Leben vollkommen davon ab, sich mit dem Lebensnotwendigen selbst versorgen zu können. Eine Generation übermittelte der nächsten die erforderliche Kenntnisse und Handgriffe. Die Nutzung der umgebenden Natur, insbesondere der Bäume, Sträucher, Kräuter und Wildgemüse spielten dabei eine herausragende Rolle. So ließ sich Nahrung finden und zubereiten, Kleidung aus Fasern herstellen, die Heilkraft der heimischen Pflanzen nutzen, vielerlei Nützliches und oft gleichzeitig Schmückendes fertigen. Die Mittelalter-Samstage knüpfen hier an, beleuchten jeweils einen Vorgang oder eine Pflanze von allen Seiten durch konkretes praktisches Tun. Dabei wird das Wissenswerte und Überlieferte von der Seminarleiterin erzählt und erlebbar gemacht.
„Alles rund um die Brennnessel“
Die Brennnessel ist eine unserer wertvollsten und vielseitigsten Wildpflanzen – ein Tausendsassa! Sie kann kann gegessen und getrunken werden, versorgt uns mit wertvollen Inhaltsstoffen, kann viele Leiden lindern und die Vitalität steigern, macht die Haare schön und eignet sich sogar für Kleidung.
Absolut jeder Teil der Pflanze von Wurzel bis Spitze ist nützlich und wichtig – nicht nur für den Menschen, auch als Nahrungs- und Wirtspflanze für Tiere – und für Gartenpflanzen als Dünger und Gesundmacher.
Wie man die vielen Vorzüge der Brennnessel nutzt, wird jeweils vorgestellt und jede einzelne Arbeitstechnik ausprobiert, so weit die Zeit reicht. Den Tageshöhepunkt bildet eine gemeinsam zubereitete brennesselreiche Mahlzeit.
Mitzubringen: zweckmäßige wettergerechte Kleidung , Arbeitshandschuhe, Schere zum Ernten, Wiegemesser und Brettchen.
sonntags „Schätze der Natur“
Die vielseitigen Schätze der Natur wahrzunehmen, zu finden, zu nutzen und gleichzeitig für ihr Weiterbestehen Sorge zu tragen gelingt an diesen Sonntagen. Sie verbinden fleißiges Tun, überlieferte, erprobte Tätigkeit und kreatives Schaffen und lassen zugleich Freude und Zufriedenheit gedeihen.
Die Naturschätze-Sonntage drehen sich jeweils um einen sehr praktischen Themenkreis in Garten, Wiese, Wald und Flur, der sich aus der Jahreszeit ergibt.
Bei einen Erkundungsspaziergang gilt es zunächst, die Schätze zu entdecken und näher kennen zu lernen. Im weiteren Verlauf wird praktisch alles vorgestellt und ausprobiert, was man mit ihnen oder für sie tun kann – sozusagen eine kleine Expedition ins Unbekannte in unserer unmittelbaren Umgebung.
“Hilfe, der Garten quillt über. Einfach und lecker haltbar machen, was gewachsen ist.”
Anfang August – Garten und Natur sind in Hochform. Es wächst, sprießt und fruchtet viel mehr, als frisch gegessen werden kann. Wie lässt sich der Überfluss haltbar machen, ohne stunden-und tagelang zu schnippeln und später wochenlang das Gleiche essen zu müssen? Ausgehend von dem, was der Garten gerade bereit hält – oder das jemand mitbringt, der oder die gerade eine pfiffige Verarbeitsungsidee sucht – werden unzählige schnelle und leckere Rezepte und Methoden vorgestellt , nach Herzenslust ausprobiert und die Ergebnisse gemeinsam verkostet.
Mitzubringen: zweckmäßige wettergerechte Kleidung , Arbeitshandschuhe, Schere zum Ernten, scharfes Küchenmesser, Wiegemesser und Brettchen, Gläschen und Dosen für das Erzeugte.
Treffpunkt:
Grafschafter Kräuterschule
Textilstraße 15
48465 Schüttorf
Weitere Informationen:
Arbeits-Material erwerbbar
Zeiten:
Datum | Zeit |
---|---|
05.08.2023 | 15:00–20:00 Uhr |
06.08.2023 | 10:00–15:00 Uhr |
Melde dich an, wenn du bereits ein Konto bei uns hast.