
Wir potten! – „Flechtwerk aus Weide & Co. – nützlich und schön“
Umfriedung einer Wasserfläche mit Weidenruten Teil III und mehr
Beschreibung:
Weidenruten eignen sich als lebendige Zäune, die weiterwachsen und dann auch verflochten werden können. So entsteht eine attraktive, höchst individuelle und lebendige Abgrenzung.
Damit dies gelingen kann, müssen die Ruten im zeitigen Frühjahr vor dem Laubaustrieb gesetzt werden. Im Workshop wird diese Technik Schritt für Schritt erklärt und vorgeführt – vom Vorbereiten der Ruten über das Setzen bis hin zu gestalterischen Kniffen – und kann danach praktisch ausgiebig ausprobiert werden bis jeder Handgriff sitzt, währenddessen alles Wissenswerte zum Thema zu hören ist. Zudem lassen sich aus geeigneten Ästen, Ruten und Zweigen auch kleine Gartenmöbel oder Dekogegenstände fertigen. Materialangebot aus dem Garten und Interesse der Runde zum Kurszeitpunkt entscheiden darüber, was genau gemeinsam angefertigt wird.
Treffpunkt:
Grafschafter Kräuterschule
Textilstraße 15
48465 Schüttorf
Weitere Informationen:
Mitzubringen: Geeignete wetterfeste Arbeitssachen und Handschuhe, Alltagsmaske, Foto.
Werkzeug, kurzes Script und Kräutertee werden gestellt.
Voraussetzung: frostfreies Wetter, passender Vegetationszustand, sonst kurzfristige Terminverschiebung möglich
Melde dich an, wenn du bereits ein Konto bei uns hast.