
Zertifikatslehrgang der Grafschafter Kräuterschule Grundkurs Modul 2 “Sommer”
Modul 2 – Sommer
- Kräuter ernten: Blüten
- Zubereitungsformen: Kräuteröl, Kräuteressig, Kräutersalz
- Aromatherapie
- Kräutergarten: Anbau, Düngung
- Pflanzenfamilie: Lippenblütler
- Inhaltsstoffe: Flavonoide, Ätherische Öle, Polyphenole
Kräutersteckbriefe:
- Gundermann
- Lavendel
- Salbei
- Thymian
- Rosmarin
- Zitronenmelisse
Was macht die Module der Grafschafter Kräuterschule einzigartig?
Alle Wild-und Gartenkräuter, die wir jeweils im Kräuterschulgarten und als Wildpflanzen antreffen, werden kurz vorgestellt. Garantie: alle Kräuter sind als lebende Exemplare vorhanden – zum „Begreifen“ und „Beschnuppern“ im Wortsinn, zum Gebrauchen.
Praxis und Theorie sind eng verzahnt, einprägsam, erlebnisreich, umfassend anwendbar
Nach Absolvieren der Module gehören Kräuter natürlich, selbstverständlich und beglückend zu Ihrem Leben.
Was geschieht in jedem der Module?
Jeweils sechs für die Jahreszeit typische Wild – und Garten – Kräuter, (in Modul 5 Bäume und Sträucher) werden umfassend und ausführlich in Theorie und Praxis vorgestellt.
Ergebnis: diese Kräuter sicher bestimmen, kennen (Äußeres und Wirkung), sammeln, verwenden und haltbar machen, Gartenkräuter selbst kultivieren.
Pro Wochenende wird ein Kräutermahl unter Verwendung selbst geernteter Kräuter gemeinsam zubereitet und verzehrt. Die weiteren Kräuter-Mahlzeiten und -getränke sind von den Referenten vorbereitet.
Die Theorie zur gelungenen Gestaltung eines Kräutergartens wird erfahrbar durch praktisches Üben der erforderlichen Arbeitstechniken
Jeweils eine Arbeitstechnik zur Herstellung von Kräuterzubereitungen für Heilungsunterstützung oder Ernährung wird erläutert und gemeinsam praktisch erprobt.
Jeweils ein spezielles Kräuterthema wird ausführlicher vorgestellt und praktisch umgesetzt.
Die umfangreichen Seminarunterlagen werden gemeinsam besprochen.
Abschließend wird das Gelernte wiederholt – gegebenenfalls als kleiner Test in Theorie und/oder Praxis
Während der Mahlzeiten und beim praktischen tun bleibt Gelegenheit zu Gespräch und Gedankenaustausch mit Gleichgesinnten.
Treffpunkt:
Grafschafter Kräuterschule
Textilstraße 15
48465 Schüttorf
Weitere Informationen:
Für jedes erfolgreich abgeschlossene Modul erhält der/die Teilnehmer/in ein kleines Zertifikat.
Nach erfolgreichem Absolvieren aller 4 Jahreszeitmodule (ohne Zeitbeschränkung) erhält der/die Teilnehmer/in auf Anforderung das große Zertifikat:
“Kräuterkundige(r) der Grafschafter Kräuterschule”
Die Module kann man einzeln buchen zum Preis von 175,00 € (GN-Card 165,00 €), wie auch als Gesamtpaket mit einem Rabatt von 5 % .
Der Preis enthält alle Mahlzeiten. Die Scripte und Material zur Kräuterverarbeitung können jeweils vor Ort zum Selbstkostenpreis erworben werden.
Während der 4 Module wird ein eigenes Kräuterbuch erstellt, das die Kräuter im jahreszeitlichen Ablauf beschreibt. Bei geeigneter Teilnehmerzahl werden die Ausarbeitungen aller vervielfältigt, so dass ein gemeinsammes umfangreiches Kräuterwerk der Kurse entsteht.
Zeiten:
Datum | Zeit |
---|---|
17.06.2023 | 10:00–18:00 Uhr |
18.06.2023 | 10:00–15:00 Uhr |
Die Buchungen für diese Veranstaltung sind abgeschlossen.