Unsere Bürozeiten:
Dienstag - Donnerstag
09:00 - 17:00 Uhr
Freitag
09:00 - 15:00 Uhr
Öffnungszeiten für Ausstellungen:
während der Bürozeiten
und Samstag - Sonntag
15:00 - 18:00 Uhr
Gerne machen wir Besichtigungstermine ausserhalb dieser Zeiten aus.
keine News online
Sie möchten am Kulturleben teilnehmen?
Sie möchten ins Kino, Theater, Konzert oder zu einer Ausstellungseröffnung?
Sie haben jedoch keinen Begleiter oder keine Hilfe bei eingeschränkter Mobilität?
Dann bietet Moku, ein Angebot der Freiwilligen Agentur, Begleitung und Transport
Kontakt
Wenn Sie dieses Angebot nutzen möchten wenden Sie sich bitte an
Mobile Kulturbegleitung
Telefon:(05921) 8191262
E-Mail: moku@fa-grafschaft.de
In diesem Lehrgang befassen Sie sich intensiv und praxisnah mit dem Wissen und Können rund um Wild- und Gartenkräuter im Jahreslauf.
Die Gesundheitsansätze bei einem Leben mit Kräutern sind erstaunlich aktuell und eine wirksame, einfache und vor allem natürliche Gesundheitsvorsorge in der modernen Zeit. Kräuter im eigenen Umfeld unterstützen nachhaltig Natur und Umwelt.
Inhalt:
Sie erlangen in dieser Ausbildung umfangreiches und detailliertes Kräuter-Wissen. Es umfasst:
Das Kennenlernen und die sichere Bestimmung der wichtigsten Wildkräuter und ihre Verwendung
Die sichere Kenntnis der wichtigsten Gartenkräuter, ihre Anzucht, Ernte und Gebrauch
Den Einsatz der Kräuter für kulinarische und gesundheitsfördernde Zwecke in all Ihren Lebensbereichen
Lehrgangsziel:
Diese Ausbildung richtet sich an Kräuter--‐ und Naturinteressierte. Sie erhalten profunde
Kräuterkenntnisse zur Anwendung für den Eigenbedarf und zur Weitergabe an Interessierte im beruflichen und persönlichen Umfeld.
Ausbildungsort:
Der Lehrgang findet unmittelbar im Kräuterschulungsgarten der Grafschafter Kräuterschule statt.
Umgeben von Kräutern entsteht ein einmaliger Praxisbezug, weil das erworbene Wissen im jahreszeitlichen Verlauf gemeinsam umgesetzt wird. Dabei verwenden Sie die auf der Wiese und im Garten jeweils vorhandenen Würz- und Heilkräuter
beim Kochen und Herstellen von gesundheitsfördernden Kräuteranwendungen und entwickeln durch wiederholtes Anschauen und Vergleichen sichere Pflanzenkenntnisse.
Leitung im wechselnden Referentenkollektiv:
jedes Modul wird von zwei bis drei Referentinnen geleitet.
Katrin Leuchtenberger
Anja Tolhuis
Jutta Müller
Beschreibung:
Je Modul:
Samstag:
Jeweils fünf bis sechs für die Jahreszeit typische Wild-und Gartenkräuter werden umfassend und ausführlich vorgestellt.
Sonntag:
Schwerpunkte Frühjahr:
Schwerpunkte Sommer:
Schwerpunkte Herbst:
Schwerpunkte Winter:
Für jedes erfolgreich abgeschlossene Jahreszeitmodul erhält der/die Teilnehmer/in ein Zertifikat.
Nach erfolgreichem Absolvieren aller 4 Jahreszeitmodule inklusive der Tests erhält der/die Teilnehmer/in das Zertifikat:
Kräuterkundige(r) der Grafschafter Kräuterschule
Die Module kann man einzeln buchen zum Preis von 165,00 € (GN-Card 160,00 €), wie auch als Gesamtpaket mit einem Rabatt von 5 % für 627,00 € (GN-Card 608,00 €)
Der Preis enthält bereits alle Mahlzeiten und die Scripte. Material zur Kräuterverarbeitung kann zum jeweils vor Ort zum Selbstkostenpreis erworben werden.
Während der 4 Module wird ein eigenes Kräuterbuch erstellt, das die Kräuter im jahreszeitlichen Ablauf beschreibt. Bei geeigneter Teilnehmerzahl werden die Ausarbeitungen aller vervielfältigt, so dass ein gemeinsames umfangreiches Kräuterwerk des Kurses entsteht.
Datum | Zeit |
---|---|
28.08.2021 | 10:00–18:00 Uhr |
29.08.2021 | 10:00–15:00 Uhr |
© 2016/2017 Kunstwerk Schüttorf SF gem. GmbH . Ohner Straße 12 . 48465 Schüttorf . Telefon 05923 9023554 . info@kunstwerk-schuettorf.de