
7. Kinder- und Jugendkunstpreis Grafschaft Bentheim 2023
Willkommen
im Frühjahr 2023 wurde zum siebten Mal der Kinder- und Jugendkunstpreis verliehen.
Seit 2010 veranstalten wir, ein fünfköpfiges ehrenamtliches Organisationsteam „Künstler für Kinder“ bestehend aus Gerda Fidder, Ilse Kampen, Ingrid Berkemeyer, Ronny Petersilka und Talal Refit, den Kunstpreis in zweijährigen Abständen.
Das Thema des Wettbewerbs 2023 war

In der Vergangenheit und auch beim letzten Kinder- und Jugendkunstpreis haben die einzelnen Preise sehr viel Zuspruch erhalten. Hunderte von Schülern und Schülerinnen haben sich jeweils mit ihren Werken an den Kinder- und Jugendkunstpreisen beteiligt.
Der Kunstpreis ist auf die Stärkung der kulturellen und ästhetischen Bildung der Kinder und Jugendlichen ausgerichtet und möchte für kreatives Arbeiten begeistern.
Seit 2010 veranstalten wir, ein fünfköpfiges Organisationsteam, bestehend aus Gerda Fidder, Ilse Kampen, Talal Refit, Ronny Petersilka, Jannik Harmsen und Ingrid Berkemeyer, den Kunstpreis in zweijährigen Abständen.
Seine Wurzeln hat der Kunstpreis in Bad Bentheim. Da wir mittlerweile aber nicht nur Teilnehmer aus Bad Bentheim und Schüttorf, sondern auch vermehrt aus Norhorn und Neuenhaus haben, möchten wir mit dem Kunstpreis 2021 alle Grafschafter Kinder und Jugendlichen ansprechen und somit diesen Preis für die “ganze Grafschaft” ausloben.
Jeder Kunstpreis steht unter einem neuen Thema. Die Themen werden so gewählt, dass sie von besonderem Charme und Stil sind und so die jungen Teilnehmer herausfordern, ihr Bestes zu geben. Es wird stets ein Begriff gesucht, der die Kreativität der Kinder und Jugendlichen anspornt, spielerisch (z.T. regelbrechend) zu arbeiten, Sensibilität zu entwickeln und zu ermutigen, neue Wege zu gehen. Mit den Themen wollen wir den jungen Teilnehmern die Chance geben, sich als kleine Individualisten darzustellen und die ertsen Schritte zu gehen, um Kunst zu produzieren.
Nach den Themen:
2010
“neu für mich”
2012
“anders”
2014
“verrückt”
2016
“schöne Momente”
2019
“Wenn ich was ändern könnte!”
2021
“rätselhaft”
2023
“IDEE”
In der Vergangenheit haben jeweils über 300 Kinder und Jugendliche an den einzelnen Kunstpreisen teilgenommen. Beim letzten Kunstpreis 2019 wurden sogar übere 100 Kunstwerke als Einzel- bzw. Gemeinschaftsarbeiten eingereicht.
Teilnehmen können Schüler in drei Altersgruppen:
6 – 9 Jahre, 10 – 13 Jahre und ab 14 Jahren.
Für die Kunstwerke gibt es keine Beschränkungen in Bezug auf Techniken oder Materialien. Jeder Künstler soll die Möglichkeit haben, sich künstlerisch frei zu entfalten.
Die Kunstwerke müssen speziell für diesen Kunstpreis erarbeitet werden.
Für eingereichte Kunstwerke kann keine Haftung übernommen werden.
Für jedes eingereichte Kunstwerk muss der dreiseitige Anmeldebogen ausgefüllt werden. Dieser muss zusammen mit dem Werk abgegeben werden. Die Kunstwerke werden dann mit den entsprechenden Anmeldebögen, die das Werk beschreiben, ausgestellt, damit der Betrachter genau weiß, was mit den Arbeiten gemeint ist und das Kunstwerk verstehen kann. Anmeldebögen können als PDF-Datei über die Webseite der Stadt Schüttorf, der Stadt Bad Bentheim, der Stadt Nordhorn, des KunstWerks Schüttorf oder hier heruntergeladen bzw. in den jeweiligen Schulen, Rathäusern und den Tourist Informationen der Städte sowie beim KunstWerk in Schüttorf, abgeholt werden.
Neben einer dreiwöchigen Ausstellung der Kunstwerke im KunstWerk Schüttorf locken ein Eröffnungsempfang und eine Preisverleihung mit feierlicher Übergabe dere Geldpreise an die Gewinner.
Eine unabhängige Jury wird die eingereichten Kunstwerke bewerten und die Preise vergeben.
Sowohl zur Eröffnung, als auch zur Ausstellungsbesichtigung und zur Preisveerleihung sind alle teilnehmenden Künstler, Familienangehörige, Freunde, Bekannte und Interessierte herzlich eingeladen.
Die Mitglieder des Organisations-Teams sind gespannt und freuen sich auf die kreativen Ideen und Einreichungen der Kinder und Jugendlichen zu diesem Thema.
Ihr Kinder und Jugendkunstpreis-Team
Gerda Fidder, Ilse Kampen, Ingrid Berkemeyer, Ronny Petersilka, Jannik Harmsen, Talal Refit
Unsere Förderer
Bentheimer Atelier
Atelier Gerda Fidder
Bürgerstiftung Bad Bentheim
Werbeagentur Frey
Stadt Schüttorf
Emsländische Landschaft e.V.
Landkreis Grafschaft Bentheim Lions Club
Danke
Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung.

Weitere Infos erhalten Sie hier:
KunstWerk Schüttorf, Ohner Str. 12, 48465 Schüttorf
Telefon 05923 9023554
www.kunstwerk-schuettorf.de
info@kunstwerk-schuettorf.de
www.kijukunst-grafschaftbentheim.de