
Workshop – “Grundlagen des Comiczeichnens”
In diesem Kurs möchte ich die Grundlagen des Comiczeichnens vermitteln.
Womit fange ich an? Wie erfinde ich meine eigene Comicfigur? Wie entwickle ich eine Geschichte und wie setzte ich sie in Bilder um?
Oft ist ein Comic für den Leser zugänglicher als andere Medien. Um eine Geschichte zu erzählen, egal ob lustig, traurig, kurzweilig oder spannend, bietet der Comic vielfache Möglichkeiten der Umsetzung.
Unter Berücksichtigung der verschiedenen Comicstile werden die Kursteilnehmer einen eigenen kleinen Comic entwickeln und zeichnen.
Mitzubringen ist:
1-2 Bleistifte (HB), 1 Radiergummi (Läufer, transparent), Knetradiergummi,
2 Bögen Zeichenkarton A3 (150-210g Bristolkarton), Skizzenpapier (Drucker oder Kopierpapier), Transparentpapier
Tusche (Pelikan, Tusche A, Glas 10ml, Schwarz), Zeichenfeder (mittel),
Tuschemarker ( Faber-Castell Pitt Artist Pen, Stift, schwarz, S)
Deckweiß, Lineal
Melde dich an, wenn du bereits ein Konto bei uns hast.